Wichtig! Bitte lesen!
Die richtigen Angaben
zu Schulabschlüssen, die du dir vorgenommen oder schon erworbenen hast, sind
sehr wichtig, um für dich passende Berufsperspektiven zu ermitteln.
Zu deiner Information:
Berufsausbildung
Voraussetzung: |
Mindestens der Hauptschulabschluss, auch wenn er
gesetzlich nicht vorge-schrieben ist, ohne ihn wird es sehr schwer, überhaupt
eine Ausbildungsstelle zu finden. |
Ausbildung: |
Entweder in der dualen Form: Betrieb + Berufschule oder
durch Besuch einer Berufsfachschule. |
Berufe/Abschluss: |
z.B. Medizinisch-technische
Assistent/in, Tischler/in, Mediengestalter/in |
Voraussetzung: |
Abitur, fachgebundener Hochschulreife, in einigen
Bundesländern auch Fachhoch-schulreife |
Ausbildung: |
Dreijähriger Studiengang bei
dem sich Studienzeiten an der Berufsakademie und praktische Ausbildungszeiten
in einem Ausbildungsbetrieb abwechseln. |
Berufe/Abschluss: |
z.B. Diplom-Betriebswirt/-in
(BA) oder Diplom-Ingenieur/-in (BA). |
|
|
Voraussetzung: |
Fachhochschulreife |
Ausbildung: |
zwischen 3 1/2 und 4 Jahren praxisbezogenes
Studium geregelter Studienablauf |
Abschluss: |
z. B.: Diplom-Ingenieur/-in (FH), aber auch Bachelor-
und Masterabschlüsse sind möglich. |
Studium an einer Universität (oder vergleichbaren
Hochschulen)
Voraussetzung: |
Allgemeine
Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife |
Ausbildung: |
Dauer: abhängig von Studienfach und
Studienabschluss gegenüber dem Fachhochschulstudium ein stärker theorie- und
forschungsorientiertes Studium |
Abschlüsse: |
z. B.: Diplom, Magister, Staatsexamen sowie Bachelor-
und Masterabschlüsse |